DSN port – FAQ

Hier finden Sie schnell passende Antworten

Ob technische Details, Funktionen oder allgemeine Informationen: Hier erhalten Sie die passenden Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular.

Allgemeine Fragen zu DSN port

DSN port ist eine branchenunabhängige Managementsoftware, mit der Unternehmen und Organisationen gesetzliche Anforderungen aus den Bereichen Datenschutz, Compliance, der KI-Verordnung (KI-VO) und Informationssicherheit effizient und praxisnah umsetzen können. 

Als modulare 360°-Managementlösung lässt sich DSN port genau auf Ihre Anforderungen zuschneiden und beliebig erweitern. 

Derzeit gibt es folgende Module: Datenschutz, Compliance und Künstliche Intelligenz. Für Unternehmen mit Betriebsrat bieten wir zudem das Spezialmodul Datenschutz(BR) an. Das Modul Informationssicherheit befindet sich gerade in der Entwicklung.

Jedes Modul von DSN port lässt sich sowohl einzeln nutzen als auch mit anderen Modulen kombinieren.

DSN port richtet sich an Unternehmen, öffentliche Stellen und Organisationen, die interne Prozesse strukturiert abbilden, gesetzliche Dokumentations- und Rechenschaftspflichten erfüllen und rechtssicher agieren möchten.

DSN port ist die ideale Managementlösung für alle, die Verantwortung tragen. Aktuell nutzen mehr als 1.300 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen unsere Software, darunter kleine/mittlere Unternehmen (KMU), internationale Unternehmensgruppen sowie Behörden und öffentliche sowie kirchliche Stellen.

DSN port verbindet fundiertes Fachwissen mit echter Praxiserfahrung. Unsere Software ist nicht theoretisch am Schreibtisch entstanden, sondern beinhaltet mehr als 20 Jahre Beratungserfahrung. Unsere Motivation ist es, komplexe gesetzliche Anforderungen für die Praxis handhabbar zu machen.

Unsere Stärke liegt in der Kombination aus interdisziplinärem Know-how: Das Team von DSN port arbeitet bei der Entwicklung Hand in Hand mit den Jurist*innen und Informationssicherheits-Expert*innen der DSN GROUP zusammen – so wissen wir genau, was Unternehmen und Organisationen in der Praxis brauchen.

Weil sich für unsere Kunden gesetzliche Anforderungen, Technologien und damit die Anforderungen stetig weiterentwickeln, tun wir das auch: Vorausschauend und immer mit dem Anspruch, unsere Lösungen aktuell, praxisnah und zukunftssicher zu gestalten.

Wir bieten Ihnen nicht nur eine verständlich strukturierte und flexibel erweiterbare Softwarelösung, sondern begleiten Sie bei Bedarf auch mit weiteren Dienstleistungen. Unsere 145 Berater*innen unterstützen Sie gerne bei allen Fragen rund um Datenschutz, Compliance, Informationssicherheit und den Einsatz von KI. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Derzeit bieten wir die Module Datenschutz, Compliance und Künstlichen Intelligenz an, die sich aufgrund des modularen Aufbaus von DSN port flexibel miteinander kombinieren lassen. 

Wenn Sie bspw. schon das Modul Datenschutz nutzen, können Sie dieses jederzeit um zusätzliche Module – etwa Datenschutz (BR)* im Bereich Datenschutz sowie Compliance oder Künstliche Intelligenz – ergänzen und so gezielt auf neue Anforderungen in Ihrer Organisation reagieren.

Darüber hinaus kann DSN port um unser Learning Management System (LMS) erweitert werden. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihren Schulungspflichten nachzukommen und die gesetzlich geforderten Schulungsnachweise direkt zu dokumentieren. 

Gerne beraten wir Sie zu passenden Erweiterungen für Ihre Organisation. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an – über das Kontaktformular oder persönlich.

*Datenschutz (BR) ist unsere spezielle Datenschutzlösung für Betriebsräte.

Ja, Sie können DSN port kostenlos und unverbindlich für 30 Tage testen. Nutzen Sie für Ihre Anfrage einfach unser Kontaktformular – idealerweise mit Angabe des Moduls (Datenschutz, Datenschutz (BR), Compliance, Künstliche Intelligenz), für das Sie sich interessiert. 

Während der Testphase haben Sie vollen Zugriff auf die Funktionen des gewählten Moduls. Nach Ablauf des Testzeitraums können die von Ihnen eingegebenen Daten auf Wunsch übernommen werden, wenn Sie sich für eine entsprechende Lizenz entscheiden.

Wichtig zu wissen: DSN port richtet sich nur an Unternehmen, Gewerbetreibende, freiberuflich tätige Personen und öffentliche Institutionen. Testzugänge für Verbraucher*innen können wir leider nicht bereitstellen.

Die Kosten für DSN port richten sich nach dem gewählten Modul und der jeweiligen Lizenzstufe. Für jedes Modul stehen drei Lizenzstufen zur Verfügung: Basic, Professional und Enterprise.

Die Lizenzstufen unterscheiden sich in der Anzahl der Organisationen, die das jeweilige Modul zugewiesen bekommen, der Anzahl der Nutzer*innen, die auf das jeweilige Modul Zugriff bekommen sowie im verfügbaren Funktionsumfang. Sie können einzelne Module auch flexibel miteinander kombinieren. So erhalten Sie die Lösung, die am besten zu Ihrer Organisationsstruktur und Ihrem Bedarf passt. Weitere Informationen zu den einzelnen Lizenzstufen und Funktionsumfängen finden Sie unter Preise.

Falls keine der Lizenzstufen Ihren Anforderungen entspricht oder Sie Fragen zur Preisgestaltung haben, sprechen Sie uns gerne an – über unser Kontaktformular oder persönlich

Technische Fragen zu DSN port

Nein, DSN port ist eine cloudbasierte Anwendung (Software as a Service, kurz: SaaS) und kann über gängige Browser genutzt werden – ohne Installation auf einzelnen Endgeräten.

Die Anwendung wird zentral gehostet, ist sofort einsatzbereit und kann unabhängig vom Betriebssystem verwendet werden. Damit ist DSN port sowohl für kleinere Teams als auch für komplexe Organisationsstrukturen flexibel nutzbar – im Büro, im Homeoffice und unterwegs.

Ja, unser Team unterstützt Sie bei der Implementierung und Erstkonfiguration von DSN port. Dazu gehören das Anlegen Ihrer Organisationsstruktur, das Einrichten von Benutzerkonten sowie die Vergabe individueller Zugriffsberechtigungen.

Auf Wunsch bieten wir zusätzlich praxisorientierte Workshops und Schulungen an – abgestimmt auf die ausgewählten Module, Ihre Organisation und Ihren konkreten Bedarf. 

Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an – über das Kontaktformular oder persönlich. Gemeinsam finden wir das passende Vorgehen für einen reibungslosen Start mit DSN port.

Der Zugriff auf DSN port erfolgt über einen beliebigen Browser und die Anwendung wurde für verschiedene Bildschirmgrößen und Endgeräte optimiert. So können Sie DSN port sowohl auf dem Desktop-PC als auch mobil auf dem Laptop und bspw. auf den gängigsten Tablets nutzen. Unsere Software funktioniert unabhängig vom Betriebssystem und ohne eine zusätzliche App.

DSN port wird stetig weiterentwickelt, um neue Funktionen bereitzustellen und die Software an aktuelle gesetzliche Anforderungen anzupassen. Updates erfolgen in der Regel wöchentlich. Bei sicherheitsrelevanten Änderungen oder dringenden Verbesserungen werden zudem außerplanmäßige Aktualisierungen durchgeführt.

Üblicherweise erfolgen Updates automatisch im Hintergrund, ohne die Verfügbarkeit des Systems zu beeinträchtigten. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein – etwa bei geplanten Wartungsarbeiten mit potenziellen Ausfallzeiten – informieren wir Sie rechtzeitig und führen diese in der Regel außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durch, um Ihren Arbeitsalltag nicht zu beeinträchtigen.

Nein, um Updates müssen Sie sich nicht kümmern. DSN port wird als Software as a Service (SaaS) betrieben und regelmäßig automatisch aktualisiert. Die Updates erfolgen dabei im Hintergrund – ohne manuellen Aufwand und in der Regel ohne Einschränkungen für die Nutzung. 

Sollte ausnahmsweise eine Beeinträchtigung absehbar sein – etwa bei geplanten Wartungsarbeiten mit potenziellen Ausfallzeiten – informieren wir Sie rechtzeitig und führen diese in der Regel außerhalb der üblichen Geschäftszeiten durch, um Ihren Arbeitsalltag nicht zu beeinträchtigen.

Unser technischer Support steht Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns werktags zu den üblichen Geschäftszeiten unter support@dsn-port.de.

Bei dringenden technischen Anliegen reagieren wir schnell und lösungsorientiert – damit Sie möglichst unterbrechungsfrei weiterarbeiten können.

Fragen zu Datenschutz und Datensicherheit

Für DSN port nutzen wir moderne Sicherheitsstandards auf technischer und organisatorischer Ebene. Dazu zählen u. a. verschlüsselte Datenübertragungen, rollenbasierte Zugriffskonzepte sowie regelmäßige Sicherheitsupdates und -prüfungen. 

Zudem verfolgen wir aufmerksam Berichte über Sicherheitslücken in Bezug auf die von uns verwendeten Softwarekomponenten und führen regelmäßige Penetrationstests durch, um die Sicherheit der Software zu gewährleisten.

Ferner werden alle unsere Mitarbeitenden bei der Einstellung zur Einhaltung der Datenschutzgrundsätze verpflichtet und in regelmäßig stattfindenden Schulungen für die Themen Datenschutz und Datensicherheit sensibilisiert.

DSN port wird in einem ISO/IEC-27001- und DIN ISO 9001-zertifizierten deutschen Rechenzentrum bei der Plutex GmbH mit Sitz in Bremen gehostet. Unser Dienstleister gewährleistet durch die regelmäßige Zertifizierung höchste Standards bei der Informationssicherheit und dem Qualitätsmanagement. Die Rechenzentren des Dienstleisters verfügen u. a. über:

  • redundante Systeme zur Stromversorgung und Klimatisierung,
  • ein mehrstufiges physisches Sicherheitskonzept mit 24/7-Überwachung sowie
  • regelmäßige Notfalltests, Backup- und Wiederherstellungsprozesse.

Zudem betreibt der Dienstleister seine Rechenzentren vollständig mit grünem Strom, was einen nachhaltigen Betrieb sicherstellt.

Die Sicherheit von Daten hat für uns höchste Priorität. Deshalb erfolgt die Nutzung von DSN port ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen – z. B. über HTTPS mit aktuellen TLS-Verschlüsselungsstandards (TLS 1.2 und TLS 1.3). So wird sichergestellt, dass Daten bei der Übertragung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können. 

Auch bei temporären Zugriffen – etwa über sog. Deeplinks auf einzelne Webformulare – setzen wir auf Sicherheit: Diese Links sind durch nicht erratbare, ausreichend lange IDs sowie ein zusätzliches Passwort geschützt.

Zum Schutz von Daten vor Verlust oder unbeabsichtigter Zerstörung setzt DSN port auf ein umfassendes Sicherheitskonzept:

  • Die Systeme, auf denen Daten verarbeitet werden, sind durch Firewalls geschützt; ein- und ausgehende E-Mails werden automatisiert auf Schadsoftware geprüft.

  • Sicherheitsrelevante Software-Updates werden zeitnah installiert, um bekannte Schwachstellen umgehend zu schließen.

  • Die Datenbestände der Anwendungen werden mehrfach täglich lokal sowie einmal täglich georedundant vollständig gesichert.

  • Das von uns genutzte Rechenzentrum verfügt über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, eine professionelle Klimatisierung und geeignete Brandschutzmaßnahmen – um Daten auch bei technischen Störungen bestmöglich zu schützen.

DSN port ist durch umfassende Maßnahmen zur schnellen Wiederherstellung der Verfügbarkeit abgesichert, um auch im Falle technischer Störungen handlungsfähig zu bleiben. Hierzu zählen u. a.:

  • automatische Umschaltung auf alternative Server, wenn einzelne Systeme ausfallen
  • Bereitstellung einer reduzierten Version der Anwendung bei größeren Störungen innerhalb des Rechenzentrums
  • dokumentierte Wiederherstellungsverfahren für den vollständigen Ausfall des Rechenzentrums
  • tägliche Backups in unmittelbarer Nähe zur Produktivumgebung für eine schnelle Wiederherstellung
  • nächtliche Spiegelung der Backups zur zusätzlichen Absicherung
  • Speicherung vollverschlüsselter Backup-Kopien in einem externen, deutschen Rechenzentrum
  • zusätzliche Notfall- und Backup-Konzepte unseres zertifizierten Hosting-Dienstleisters.

DSN port trägt die Gütesiegel „Software Made in Germany“ und „Software Hosted in Germany, verliehen vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi). Die Zertifizierungen stehen für die Einhaltung hoher Qualitäts- und Datenschutzstandards und garantieren, dass sowohl die Softwareentwicklung als auch das Hosting in Deutschland erfolgen. 

Zudem unterziehen wir DSN port regelmäßigen Penetrationstests, um potenzielle Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. So gewährleisten wir kontinuierlich den Schutz Ihrer Daten und die Integrität unserer Software.

Fragen zu den Modulen von DSN port

Das Modul Datenschutz richtet sich an Organisationen, die ihre Pflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strukturiert, rechtssicher und ressourcenschonend umsetzen möchten.

Ob Unternehmen, öffentliche Stellen oder gemeinnützige Einrichtungen – sobald Sie personenbezogene Daten verarbeiten, obliegen Ihnen datenschutzrechtliche Dokumentations- und Rechenschaftspflichten, die Sie mithilfe des Moduls Datenschutz erfüllen können.

Das Modul Datenschutz eignet sich besonders für: 

  • Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO, die eigenverantwortlich personenbezogene Daten verarbeiten
  • Auftragsverarbeiter im Sinne der Art. 4 Nr. 8, die im Auftrag des Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeiten
  • Datenschutzbeauftragte (intern oder extern)

Das Modul Datenschutz (BR) eignet sich für Unternehmen mit einem Betriebsrat, die eine rechtssichere und transparente Datenschutzdokumentation sicherstellen möchten. 

Es ist ideal für: 

  • Betriebsräte, die ihre datenschutzrechtlichen Dokumentationspflichten gemäß § 79a BetrVG eigenständig, strukturiert und sicher erfüllen möchten. 
  • Arbeitgeber, die ihrer Verantwortung als datenschutzrechtlich Verantwortliche gerecht werden müssen und dabei den Datenschutz im Bereich der Betriebsratsarbeit rechtskonform dokumentieren wollen. 
  • Organisationen, die eine klare Trennung zwischen den Datenschutzaufgaben des Betriebsrats und den allgemeinen Datenschutzanforderungen des Unternehmens sicherstellen möchten. 
Mit seinem speziell auf Betriebsräte zugeschnittenen Funktionsumfang – von spezifischen Fragebögen, Mustern und Vorlagen bis hin zu exklusiven Schulungsangeboten – ist das Modul Datenschutz (BR) die ideale Lösung für Arbeitgeber und Betriebsräte, die ihre Pflichten aus § 79a BetrVG strukturiert und ressourcenschonend erfüllen möchten. Darüber hinaus stellt es eine sinnvolle Ergänzung zu dem Modul Datenschutz dar.

Das Modul Compliance ist für Unternehmen aller Branchen und Größen geeignet, die ihre Compliance-Anforderungen sicher und effizient erfüllen möchten. 

Es richtet sich besonders an:

  • Mittelständische Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben zuverlässig einhalten und Risiken systematisch managen möchten. 
  • Großunternehmen, die eine strukturierte und transparente Compliance-Organisation aufbauen wollen. 
  • Unternehmen mit hohem Risiko wie Finanzdienstleister oder Unternehmen im Gesundheitswesen, die speziellen Compliance-Anforderungen unterliegen. 
  • Unternehmen, die eine*n Compliance-Beauftragte*n (intern oder extern) einsetzen und diese*n nahtlos in ihre internen Prozesse einbinden möchten. 
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Compliance-Management neu aufbauen oder bestehende Prozesse optimieren möchten – das Modul Compliance bietet Ihnen praxisnahe Unterstützung, die auf unserer langjährigen Beratungserfahrung basiert.

Das Modul Künstliche Intelligenz richtet sich an Organisationen und Unternehmen, die KI-Systeme oder KI-Modelle entwickeln, einsetzen oder nutzen und dabei die rechtlichen Vorgaben der europäischen KI-Verordnung (KI-VO) einhalten müssen. 

Dies sind: 

  • Anbieter von KI-Systemen oder KI-Modellen: Hierzu zählen Organisationen oder Personen, die ein KI-System oder ein KI-Modell mit allgemeinem Verwendungszweck entwickeln oder entwickeln lassen und es unter ihrem eigenen Namen oder ihrer eigenen Marke auf den Markt bringen oder in Betrieb nehmen – sei es entgeltlich oder unentgeltlich.
  • Betreiber von KI-Systemen: Als Betreiber gelten Organisationen oder Personen, die ein KI-System in eigener Verantwortung verwenden, es sei denn, sie tun dies im Rahmen einer persönlichen und nicht beruflichen Tätigkeit.
  • Einführer von KI-Systemen: Dies sind Organisationen oder Personen mit Sitz in der EU, die ein KI-System, das den Namen oder die Marke eines Unternehmens außerhalb der EU trägt, auf den EU-Markt bringen.
  • KI-System-Händler: Als Händler gelten Organisationen oder Personen innerhalb der Lieferkette, die ein KI-System auf dem EU-Markt bereitstellen, mit Ausnahme des Anbieters oder des Einführers selbst.

Das Modul Informationssicherheit eignet sich für Organisationen aller Größen und Branchen, die ihre Informationssicherheit strukturiert und praxisnah umsetzen möchten. 

Es ist ideal für Unternehmen, die Standards wie ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz einhalten müssen bzw. möchten und dabei flexibel bleiben wollen. 

Egal, ob Sie ein vollständiges Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) aufbauen oder bestehende Sicherheitsmaßnahmen optimieren möchten – das Modul Informationssicherheit passt sich Ihren Anforderungen an.

Ja, DSN port ist modular aufgebaut. Sie können daher jedes Modul eigenständig nutzen oder bei Bedarf mit anderen Modulen kombinieren. 

Da alle Module auf eine gemeinsame Datenbasis zugreifen und dieselben Grundfunktionen nutzen, können Sie mit einem Modul starten und dieses jederzeit um weitere Module ergänzen – ohne Systemwechsel oder doppelte Datenpflege. So passt sich das System Ihren Anforderungen an und Sie profitieren von einer einheitlichen Benutzerführung, vertrauten Workflows und konsistenten Daten.

Fragen zu den Lizenzen (TO-DO)