Modul Datenschutz
Datenschutz beginnt mit der richtigen Dokumentation.
Unsere Module Datenschutz und Datenschutz (BR) unterstützen Sie bei der Erfüllung Ihrer datenschutzrechtlichen Dokumentations- und Rechenschaftspflichten – ob als verantwortliche Stelle, Auftragsverarbeiter oder im Rahmen einer gemeinsamen Verantwortlichkeit. Maximieren Sie Ihre Datenschutzkonformität und reduzieren Sie den administrativen Aufwand mit einer Lösung, die rechtliche Anforderungen verständlich und handhabbar macht.
Aus Praxiserfahrung entwickelt.
Weil wir wissen, was unsere Kunden wirklich brauchen.
DSN port vereint mit den Modulen Datenschutz und Datenschutz (BR) über 20 Jahre Beratungserfahrung mit moderner, praxisnaher Softwareentwicklung. Das Ergebnis: Eine rechtskonforme Softwarelösung, die sich an den tatsächlichen Anforderungen unserer Kunden orientiert – klar strukturiert, intuitiv bedienbar und direkt einsatzbereit.
Komplexe Anforderungen. Einfach gelöst.
Alle wichtigen Funktionen auf einen Blick.
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
Dokumentieren und bewerten Sie Verarbeitungstätigkeiten im Verzeichnis nach Art. 30 Abs. 1 DSGVO. Verknüpfen Sie diese mit Auftragsverarbeitern oder anderen Stellen außerhalb der EU, um Datenflüsse abzubilden.
Datenschutz-Folgenabschätzung
Führen Sie Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) nach Art. 35 DSGVO für einzelne Verarbeitungstätigkeiten durch, wenn diese ein hohes Risiko für die betroffenen Personen darstellen.
Verzeichnis als Auftragsverarbeiter
Dokumentieren und bewerten Sie datenschutzrelevante Verarbeitungstätigkeiten, die Ihre Organisation als Auftragsverarbeiter für andere erbringt, im Verzeichnis als Auftragsverarbeiter nach Art. 30 Abs. 2 DSGVO.
Liste von Auftragsverarbeitern
Dokumentieren Sie Auftragsverarbeiter, einschließlich deren Subauftragnehmer, und Verträge strukturiert und zentral an einer Stelle und verknüpfen Sie diese direkt mit Verarbeitungstätigkeiten aus Ihrem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT).
Audits von Auftragsverarbeitern
Führen Sie regelmäßige Audits Ihrer Auftragsverarbeiter durch. Hierfür stellen wir Ihnen unterschiedliche Auditfragebögen zur Verfügung, die Sie für eine lückenlose Dokumentation mit den auditierten Auftragsverarbeitern verknüpfen können.
Gemeinsame Verantwortlichkeiten
Dokumentieren Sie im Falle gemeinsamer Verantwortlichkeiten alle relevanten Informationen zu den Verantwortlichen strukturiert, um eine transparente und rechtssichere Zusammenarbeit nach Art. 26 DSGVO zwischen allen Beteiligten zu gewährleisten.
Datenübermittlungen in Drittländer
Bilden Sie Datenübermittlungen in Drittländer DSGVO-konform ab. Erfassen Sie dabei alle relevanten Informationen zu den Datenempfängern, einschließlich Rechtsgrundlagen, geeigneter Garantien und getroffener Schutzmaßnahmen.
Betroffenenanfragen
Verwalten und dokumentieren Sie Anfragen von betroffenen Personen übersichtlich und zentral. Verfolgen Sie den Bearbeitungsstatus und stellen Sie sicher, dass Fristen und andere Anforderungen zuverlässig eingehalten werden.
Datenschutz-Vorfälle
Erfassen Sie alle datenschutzrelevanten Aspekte von Videoüberwachungssystemen und -anlagen. Von den einschlägigen Rechtsgrundlagen, über die Zwecke und Dauer der Überwachung, bis hin zur den getroffenen Transparenzmaßnahmen.
Videoüberwachungssysteme
Erfassen Sie alle datenschutzrelevanten Aspekte von Videoüberwachungssystemen und -anlagen. Von den einschlägigen Rechtsgrundlagen, über die Zwecke und Dauer der Überwachung, bis hin zur den getroffenen Transparenzmaßnahmen.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Dokumentieren und bewerten Sie technische und organisatorische Maßnahmen (TOM), die zum Schutz personenbezogener Daten ergriffen wurden, strukturiert und übersichtlich in Bezug auf ganze Standorte, einzelne Räumlichkeiten oder spezifische Devices.
Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
Halten Sie Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zum Datenschutz nachweisbar nach und stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden die Bedeutung des Datenschutzes erkennen und in ihrem Arbeitsalltag berücksichtigen.
Websites und Websitesanalysen
Analysieren, dokumentieren und bewerten Sie Ihre Websites und Social-Media-Auftritte entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben und stellen Sie sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten und der Einsatz von Webtools datenschutzkonform ist.
Datenschutzerklärungsgenerator
Erstellen Sie mithilfe des Datenschutzerklärungsgenerators Datenschutzerklärungen für Ihre Websites. Wählen Sie dabei aus einer Vielzahl vorgefertigter Textbausteine, um individuelle auf Ihre Webauftritte zugeschnittene Erklärungen zu erstellen.

Im Modul Datenschutz werden rechenschaftspflichtige Maßnahmen übersichtlich dokumentiert. Zentral ist das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, ergänzt unter anderem durch Dokumentationen von Auftragsverarbeitungsverträgen, technischen und organisatorischen Maßnahmen sowie Datenpannen. Aufgaben können verteilt und Informationen geteilt werden. Die smarte Vererbungsfunktion bildet auch komplexe Organisationsstrukturen einfach ab. Ampelsysteme, Auswertungen, Filter- und Suchfunktionen sorgen für optimalen Überblick.
Sven Venzke-Caprarese, Volljurist
Geschäftsführer
Passende Antworten auf Ihre Fragen
Das Modul Datenschutz richtet sich an Organisationen, die ihre Pflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) strukturiert, rechtssicher und ressourcenschonend umsetzen möchten.
Ob Unternehmen, öffentliche Stellen oder gemeinnützige Einrichtungen – sobald Sie personenbezogene Daten verarbeiten, obliegen Ihnen datenschutzrechtliche Dokumentations- und Rechenschaftspflichten, die Sie mithilfe des Moduls Datenschutz erfüllen können.
Das Modul eignet sich besonders für:
- Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO, die eigenverantwortlich personenbezogene Daten verarbeiten
- Auftragsverarbeiter im Sinne der Art. 4 Nr. 8, die im Auftrag des Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeiten
- Datenschutzbeauftragte (intern oder extern)
Nein, das Modul ersetzt keine/n Datenschutzbeauftragte/n, sofern eine Bestellpflicht nach Art. 37 DSGVO besteht. Es unterstützt jedoch Datenschutzbeauftragte – ebenso wie Verantwortliche und Fachabteilungen – dabei, ihre Aufgaben strukturiert, dokumentiert und rechtskonform umzusetzen.
Das Modul hilft z. B. bei der Erfassung von Verarbeitungstätigkeiten, der Dokumentation technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM), der Bearbeitung von Betroffenenanfragen und der Verwaltung von Datenschutzvorfällen.
Es stellt also keinen Ersatz für eine/n Datenschutzbeauftragte/n dar, sondern vielmehr ein wirksames Werkzeug für eine effiziente und rechtskonforme Datenschutzdokumentation.
Mit dem Modul Datenschutz können alle Dokumentationspflichten nach der DSGVO strukturiert und rechtskonform erfüllt werden. Dazu gehören unter anderem:
-
das Führen eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 Abs. 1 DSGVO)
das Führen eines Verzeichnisses als Auftragsverarbeiter (Art. 30 Abs. 2 DSGVO)
-
die Dokumentation technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM)
-
die Erfassung und Bearbeitung von Datenschutzvorfällen
-
die Dokumentation von Betroffenenanfragen (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch)
-
die Verwaltung von Auftragsverarbeitungsverträgen
-
die Risikobewertung von Verarbeitungstätigkeiten im Rahmen einer Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
die Dokumentation von Datenübermittlungen in Drittländer
-
die Dokumentation von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen
Ja, das Modul enthält vorgefertigte, praxiserprobte Muster für viele gängige Verarbeitungstätigkeiten, die Sie direkt übernehmen oder bei Bedarf anpassen können. Dies erleichtert Ihnen nicht nur den Einstieg, sondern sorgt auch für Struktur und spart Zeit bei der Dokumentation.
Darüber hinaus können Sie eigene Vorlagen erstellen, anpassen und immer wieder verwenden – ideal für eine effiziente und konsistente Dokumentation bei wiederkehrenden Prozessen oder organisationsspezifischen Anforderungen.
Das Modul bietet verschiedene Funktionen für eine effiziente, kollaborative und datenschutzkonforme Zusammenarbeit.
Mit der Deeplink-Funktion können Sie einzelne Verarbeitungstätigkeiten oder andere Dokumente gezielt zur Bearbeitung oder Ansicht freigeben – etwa an Fachabteilungen, Auftragsverarbeiter oder andere externe Beteiligte. Der Zugriff erfolgt über einen passwortgeschützten Link, ohne dass ein Benutzerkonto notwendig ist. Die Bearbeitung ist zeitlich begrenzt und auf genau definierte Inhalte beschränkt.
Zusätzlich können Sie mit der Aufgaben-Funktion konkrete Aufgaben direkt im System vergeben – sowohl an Personen mit Benutzerkonto als auch an Externe. Übersichtliche Aufgabenlisten helfen Ihnen zudem dabei, jederzeit den Überblick über offene Punkte und den Bearbeitungsstand zu behalten.
Das Modul bietet gezielte Funktionen, um Anfragen von Aufsichtsbehörden strukturiert und mit maximaler Kontrolle über bereitgestellte Inhalte nachzukommen.
Über die Export-Funktion können relevante Informationen bedarfsgerecht zusammengestellt und exportiert werden. Dabei lassen sich bestimmte Inhalte, die intern bleiben sollen, herausfiltern. So stellen Sie genau die Informationen bereit, die im konkreten Fall erforderlich sind.
Daneben kann Aufsichtsbehörden ein temporärer, streng beschränkter Systemzugriff gewährt werden. Die Zugriffsrechte lassen sich dabei individuell steuern und auf bestimmte Inhalte begrenzen – für maximale Transparenz bei gleichzeitigem Schutz interner Informationen, die nicht offengelegt werden sollen.
Modul Datenschutz
Preise
100,00 € Monat
8 Nutzer/innen
- Basis DSGVO-Dokumentation
- Vorlagen
- Deeplinks
- Aufgaben
- Abonnements
300,00 € Monat
30 Nutzer/innen
- Erweiterte DSGVO-Dokumentation
- Erweiterte Exporte
- Erweiterte Rollen
- Muster-Ebene
- Auswertungen
800,00 € Monat
120 Nutzer/innen
- Alle Funktionen des Moduls Datenschutz
Modul Datenschutz (BR)
Für mehr Datenschutz beim Betriebsrat.
Mit dem Spezialmodul Datenschutz (BR) können Sie die Umsetzung des Datenschutzes in Bezug auf die Tätigkeiten des Betriebsrates abbilden. Das Modul richtet sich sowohl an Arbeitgeber als auch Betriebsräte. Es wurde für die speziellen Anforderungen von Unternehmen mit Betriebsräten entwickelt und schafft optimale Rahmenbedingungen für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat – ohne die notwendige Selbstorganisation des Betriebsrats einzuschränken.
Unsere Mitgliedschaften
Vier starke Module. Eine Plattform.
Entdecken Sie weitere DSN port Module.
Nutzen Sie mehr Möglichkeiten
Als Unternehmensgruppe mit über 20 Jahren Beratungserfahrung stehen wir Ihnen auch gerne fachlich zur Seite.
Kombinieren Sie DSN port mit weiteren Dienstleistungen von uns zu einem Gesamtpaket – alles aus einer Hand, abgestimmt auf Ihren Bedarf.